Die Geschichte dieses Mannes ist wirklich unglaublich und lässt wohl das Weltbild sämtlicher Gesundheitsfreaks und Sauberkeitsfanatiker bröckeln, denn der Lebensstil dieses Mannes ist alles andere als geprägt von gesunder, ausgewogener Kost, regelmäßigem Sport und guter Körperhygiene.

Dennoch erlangt er das stolze Alter von 80 Jahren und ist mit dem bekannt werden seiner Geschichte nun auch Weltrekordhalter. Er trägt den Titel „schmutzigster Mann der Welt“, da er ganze 60 Jahre lang nicht geduscht hat.
Doch wie kommt ein Mann dazu 60 Jahre lang nicht zu duschen?
Der Name dieses Mannes ist Haji. Er stammt aus dem Iran und ist mittlerweile über 80 Jahre alt. Seine Geschichte begann nach einer schweren Krankheit unter der Haji im Alter von 20 Jahren litt. Nach seiner Genesung entschloss sich Haji der Gesellschaft den Rücken zu kehren, auszusteigen und fortan in der Wildnis zu leben. Er zog aufs Land im Süden des Irans in die Nähe des Dejgah Dorfes und lebte fortan in einem Loch.

Die einzige Hilfe die er seit dem annahm waren gelegentliche Essensreste und Spenden der nahegelegenen Dorfbewohner. Sie waren es auch die für Haji eine kleine Hütte errichteten in der er jedoch nur ab und zu schläft. Haji bevorzugt weiterhin sein Loch. Die Tatsache das Haji nicht nur lebt sondern auch unglaublich alt, gesund, glücklich und sogar leicht übergewichtig ist, stellt so manchen Wissenschaftler vor ein Rätsel, denn außer viel frischer Luft gibt es in Hajis Leben nicht viele Dinge die Experten weiterempfehlen würden.
Deshalb hier fünf kuriose Fakten über Haji, welche die Gesundheitslehren dieser Welt auf den Kopf stellen.
Nummer 1 Hajis Speiseplan
Hajis Kost besteht aus allem was er in seiner Umgebung findet. Sein Leibgericht ist verfaultes Stachelschweinfleisch. Zwar trinkt Haji sogar mehr Wasser als Experten empfehlen, doch seine 5 Liter Wasser sind keinesfalls frisch. Haji trinkt sie lieber aus einer alten rostigen Ölkanne.
Nummer 2 Hajis Laster

Das Kettenrauchen nicht gesund ist, ist wohl jedem bekannt doch Haji treibt das ganze noch einen Schritt weiter. Statt nacheinander raucht er am Liebsten 5 Zigaretten auf einmal. Sollte er gerade keine Zigaretten zur Hand haben, raucht er auch gern gesammelten Tierkot in seiner Pfeife.
Nummer 3 Hajis Haare
Die einzige Körperhygiene die Haji regelmäßig durchführt ist das Schneiden seiner Haare. Doch von Schneiden kann dabei eigentlich keine Rede sein. Denn statt seine Haare mit einer Schere zu schneiden stutz er dieses viel lieber mit Hilfe eines Lagefeuers. Spliss und trockene Enden werden so einfach weggebrannt.
Nummer 4 Hajis Haut

Haji ist berühmt für seine Aussage, das Duschen ihn krank macht. In der Tat hat er seit seinem Ausstieg aus der Gesellschaft nicht mehr geduscht. Lediglich der seltene Regen schafft es den Dreck von Hajis Haut in Ansätzen zu entfernen. Heute nach 60 Jahren sieht Hajis Haut wie die eines Dickhäuters oder Fels aus. Doch der ganze Schmutz hat auch seine Vorteile, er bildet einen natürlichen UV Schutz, der bei der hohen Sonneneinstrahlung definitiv von Vorteil ist.
Nummer 5 Hajis Lebensgefühl
Haji ist glücklich. Während wir wohl schon alle mal mit dem Gedanken gespielt haben auszusteigen, trauen es sich die meisten von uns doch nicht. Stattdessen klagen wir lieber weiter über das Leid der Welt. Ganz anders Haji. Er ist im Frieden mit sich und der Welt, von all den Entwicklungen der letzten Jahre und vom Wandel seines Landes hat er nichts mitbekommen. In seiner Unwissenheit ist er glücklich. Er will nichts von der Welt und hat ihr auch nichts zurück zugeben. Die Dorfbewohner in der näheren Umgebung nennen ihn liebevoll Amou. In Farsi bedeutet das soviel wie liebevoller, alter Mann. Nichts bringt ihn aus der Ruhe, außer vielleicht der Vorschlag ein Bad zunehmen. Dann wird Haji schonmal richtig wütend. Ist er doch selbst der beste Beweis, das Sauberkeit oft überbewertet wird