6 Tipps um dünne Haare dicker zu machen!

Als erstes müssen wir den Unterschied von dünnen und dicken Haar definieren. Als dünn gelten Haarsträhnen die nicht breiter als 0,04 mm sind. Als dickes Haar bezeichnet man Haarsträhnen die breiter als 0,07 mm sind.

Alles was dazwischen liegt ist eine normale Haaardicke. Wie dünn oder dick deine Haare sind lässt sich nicht beeinflussen, du wirst mit einer bestimmten Haardicke und Haarmenge geboren, das ist genetisch veranlagt. Du kannst aber mit bestimmten Tricks dafür sorgen, dass deine Haare voller aussehen.

Bildquelle: Bigstock

Es folgen 6 einfache Tricks um dünnes Haar kräftiger und dicker aussehen zu lassen.

1. Richtig Haare waschen

Bildquelle: Pixabay

Feines Haar neigt dazu etwas schneller zu fetten, deswegen kann es nötig sein deine Haare häufiger zu waschen. Dabei solltest du unbedingt ein mildes Shampoo verwenden.

Außerdem solltest du nur sehr wenig Shampoo auftragen. Denn zu viel Shampoo und Spülung beschweren die Haare und lassen das Volumen in sich zusammenfallen.

Ich empfehle dir eine ungefähre Shampoo Menge in Größe einer 2€ Münze und noch etwas weniger Spülung.

Am besten du trägst das Shampoo nur gegen die Wuchsrichtung am Haaransatz auf.

Die Spülung solltest du nur in die Spitzen einmassieren. Ab und zu solltest du deine Haare ohne Shampoo waschen, um sie nicht allzu stark zu beanspruchen.

Am mildesten sind Sulfat und silikonfreie Shampoos. Denn sulfathaltige Shampoos sind sehr aggressiv und silikonhaltige Shampoos beschweren die Haare zusätzlich.

2. Die richtige Frisur

Bildquelle: Pixabay

Bei dünnem Haar sind Kurzhaarfrisuren am geeignetsten. Generell wirken Kurzhaarfrisuren voluminöser als Langhaarfrisuren.

Im Internet findest du sehr viele Frisuren die für dünne Haare geeignet sind, 3 davon stelle ich dir jetzt kurz vor.

Der Bob

Bildquelle: Bigstock
  • Der Bob ist ideal für dünnes Haar geeignet. Du kannst ihn mit einem Mittel oder Seitenscheitel tragen. Um die Haare noch voluminöser aussehen zu lassen, kannst du ein Trockenshampoo verwenden.

Der Pixie Cut

Bildquelle: Pixabay

  • Der Pixie Cut ist ein sehr kurzer aber trotzdem weiblicher Haarschnitt. Du kannst ihn auf verschiedene Arten stylen, egal ob sleek, gegelt oder wild durchgewuschelt, der Pixie Cut ist ein richtiger Hingucker.

Der Messy Bun

Bildquelle: Bigstock
  • Der sogenannte Messy Bun ist eigentlich nichts anderes als ein zerzauster Dutt. Der Messy Bun sieht einfach nur lässig aus und ist sehr einfach umgesetzt. Einfach einen Dutt knoten und einige Strähnen herausziehen

3. Das richtige Haare kämmen

Bildquelle: Bigstock

Generell solltest du deine Haare nur kämmen wenn es wirklich nötig ist und nur wenn sie trocken sind. Denn nasse Haare sind viel empfindlicher als trockene Haare. Außerdem empfiehlt es sich die Haare mit Naturborsten zu bürsten.

Naturborsten sind sehr fein und dadurch ideal für dünnes empfindliches Haar geeignet.

Eine Naturbürste kann deine Haare ideal pflegen, denn die feinen Borsten nehmen Fett von deiner Kopfhaut auf und geben es an die trockenen Stellen in deinen Haaren wieder ab.

4. Die richtigen Styling Produkte

Bildquelle: Bigstock

Mit den richtigen Styling Produkten kannst du deine Haare viel voller aussehen lassen. Zum Beispiel mit Hilfe von Trockenshampoo, aber auch Schaumfestiger wird heutzutage immer häufiger genutzt um vollere Haare zu bekommen.

Auch Haarspray, sowie Haarpuder können deine Haare griffiger machen und deinen Haaransatz pushen. Wenn deine Haare so dünn sind, dass die Kopfhaut schon durchschimmert habe ich noch einen Geheimtipp für dich.

Such dir einfach einen Lidschatten welcher deiner Haarfarbe entspricht und tragt den mit einem Pinsel auf deine Kopfhaut auf.

5. Den Scheitel wechseln

Bildquelle: Bigstock

Wenn du dünne Haare hast macht es Sinn den Scheitel öfter auf eine andere Stelle zu setzen. Denn wenn der Scheitel immer gleich liegt, legen sich deine Ansätze früher oder später platt.

Es ist schon ausreichend den Scheitel regelmäßig um 1 – 2 Zentimeter zu verlegen.

6. Strähnchen

Bildquelle: Bigstock

Strähnchen haben den Effekt einer optischen Täuschung und lassen deine Haare voller und lebendiger aussehen.

Auf eine Blondierung solltest du allerdings verzichten. Denn dünne Haare sind besonders empfindlich und könnten bei der aggressiven Behandlung Schaden nehmen.