6 Fische, die du nicht essen solltest!

Fisch schmeckt lecker und ist gesund, so die gängige Meinung, aber wusstest du, dass es Fischarten gibt die deiner Gesundheit schaden können?

Nicht jeder Fisch ist bedingungslos zu empfehlen. Es folgen 6 Fischarten von denen du lieber die Finger lassen solltest.

1. Importierter Wels

Bildquelle: Pixabay

Welse werden in Asien in Aquakulturen gezüchtet, viele asiatischen Welszüchter füttern ihre Fische mit Hormonen, damit diese schneller wachsen und mehr Profit abwerfen.

Vermeide deswegen importierten Wels aus Asiatischen Aquakulturen.
Wild gefangener Wels hingegen ist unbedenklich.

2. Makrele

Bildquelle: Pixabay

Makrelen enthalten viel Quecksilber. Quecksilber reichert sich im Organismus an und ist Gift für den menschlichen Körper. Um die Toleranzgrenze nicht zu überschreiten solltest du sehr wenig Makrele essen. Erwachsene dürfen 200 Gramm Makrele im Monat essen. Kinder nicht mehr als 100 Gramm.

3. Aal

Bildquelle: Pixabay

Aale enthalten sehr viel Fett und absorbieren deswegen besonders viel Industriemüll. Außerdem enthalten Aale sehr viel Quecksilber. Erwachsene sollten nicht mehr als 300 Gramm Aal im Monat essen. Kinder nicht mehr als 200 Gramm.

4. Pangasius

Bildquelle: Pixabay

90% des weltweiten Pangasiuses kommen aus dem Mekong Delta in Vietnam. Der Mekong ist einer der schmutzigsten Flüsse der Welt. Die vietnamesische Industrie lässt den Mekong zu einer Müllhalde verkommen und kippt Abfälle direkt in die Flussarme.

Außerdem enthält Pangasius viele Polyphosphate und Nitrofural. Sowas möchtest du wahrscheinlich nicht gerne in deinem Essen haben..

5. Butterfisch

Bildquelle: Pixabay

Der Butterfisch enthält ein Gift namens Gempylotoxin. Das Gift führt bei größeren Mengen zu zu schweren Magen-Darm-Problemen, Kopfschmerzen und Erbrechen. Beim Kochen oder Braten wird die Giftdosis reduziert, verschwindet aber nie vollständig.

6. Thunfisch

Bildquelle: Pixabay

Thunfisch ist der Quecksilber Weltmeister unter den Fischen. außerdem ist thunfisch in den Weltmeeren  vom aussterben bedroht, deswegen wird er vermehrt in Aquakulturen gezüchtet.

Antibiotika und Hormone sind in Aquakulturen an der Tagesordnung. Erwachsene sollten nicht mehr als 100 Gramm Thunfisch im Monat essen. Kinder und Schwangere dürfen gar kein Thunfisch essen. Der Quecksilber Gehalt ist einfach viel zu hoch.